HELDENREISE®-TRAINING 2024
HELD*INNENREISE-TRAINING
Einjährige Ausbildung in strukturierter Gestaltarbeit
mit kreativen Medien nach Paul Rebillot
Menschen begleiten.
Deine Berufung. Dein Abenteuer.
Ein praxisorientiertes Ausbildungsjahr in den Grundlagen der Gestalttherapie
Das Heldenreisetraining eignet sich als…
- Fort- und Weiterbildung für Menschen, die in pädagogischen Berufen und Heilberufen tätig sind
- als praxisnaher Start in eine Gestalttherapieausbildung
- als Einstieg für den Aufbau einer beruflichen Seminartätigkeit oder einer psychotherapeutischen Tätigkeit auf der Grundlage einer Zulassung als Heilpraktiker*in für Psychotherapie.
UNSER AUSBILDUNGSTEAM:

Andreas Kleindienst
Ausbildungsleiter
Gestaltarbeit
Holotropic Breathwork
Master Class 2007 bei Paul Rebillot
mehr…
www.heldenreise.com

Inga Büschen
Ausbilderin
Gestaltarbeit
Folgeseminare nach Paul Rebillot
mehr…
www.selbst-bestimmt.net

Oliver Fratzke
Ausbilder
Gestaltarbeit
Folgeseminare nach Paul Rebillot
mehr…
www.heldenweg.de

Willi Kiechle
Ausbilder
Gestaltarbeit
Folgeseminare nach Paul Rebillot
Master Class 2007 bei Paul Rebillot
mehr…
www.mitsein.de

Oliver Schmid
Gastdozent
Gestaltarbeit
Folgeseminare nach Paul Rebillot
mehr…
www.immer-ist-jetzt.de
UNSERE AUSBILDUNG BIETET DIR…
Ausbildungsformat
Um die Art von Bewusstheit und die unterschiedlichen Fähigkeiten zu stärken, die du für das Leiten einer Held*innenreise brauchen wirst, ist unserer Erfahrung nach eine wiederholte, intensive und ausgiebige Auseinandersetzung mit
a) dir selbst nötig,
b) mit den grundlegenden Prinzipien der Gestalttherapie und
c) den vielfältigen Methoden Paul Rebillots.
… und das, über einen längeren Zeitraum hinweg durch viel eigenes Ausprobieren und Experimentieren unter möglichst praxisnahen Bedingungen.
-
- Die Ausbildung umfasst deshalb fünf Module mit insgesamt 127 Ausbildungsstunden. Davon sind etwa 20 Prozent Theoriebesprechung, 50 % Lernen durch Üben, 30 % Lernen durch Beobachten und Miterleben.
- Hinzu kommt eine verpflichtende Assistenz- und eine Supervisionsheldenreise mit zusätzlich 2 x 60 Ausbildungsstunden.
- Weiter eine optionale, jedoch empfohlene, Hospitationsheldenreise vor oder am Anfang der Ausbildung mit ebenfalls 60 Stunden.
- Desweiteren gibt es im modulfreien Zeitraum Juli bis Oktober jeden Monat online eine zweistündige Vertiefungs-Session mit der gesamten Gruppe und einer Person vom Ausbildungsteam. Hier haben wir Zeit für die Themen und Fragen, die in der Zwischenzeit durch die Vor- oder Nachbereitung der Supervisionsheldenreise entstehen. (8 Ausbildungsstunden)
Methodik
- Erfahrungsorientierte, ganzheitliche Vermittlung der Lerninhalte
- Learning by doing: die gestalttherapeutische Grundhaltung und die verschiedenen Methoden werden in Dyaden- und Triaden- Arbeit erlernt. Auch das Anleiten der ganzen Gruppe wird geübt
- Lernen durch Miterleben und Mitwirken (Hospitation, Assistenz, Supervision)
- Theorie wird vorwiegend per Lektüre angeeignet und dann beim Workshop praktisch erforscht
- Bildung von Peer-Goups für eigenständiges Üben zwischen den Seminaren
- Verfassen einer schriftlichen Eigen-Evaluation im Anschluss an die Supervisionsheldenreise
- Assistenz bei einer Heldenreise
- Supervision (Feedback vom Ausbilungsteam) und Intervision (Feedback von Ausbildungskolleg*innen)
Kosten
Ausbildungskosten für 135 Trainingsstunden + 60 bis 180 Praxisstunden:
3.950 Euro (ermäßigt 3.350 Euro)
Die Ermäßigung ist denjenigen vorbehalten, die sie benötigen, um teilnehmen zu können.
Zahlung in 10 Raten: 100 EUR + 700 EUR + 700 EUR + 7 x 350 EUR / erm. 100 EUR + 610 EUR + 610 EUR + 7 x 290 EUR
Nebenkosten:
Seminarhaus, Übernachtung & Mittagessen ca. 41-48 EUR pro Nacht, 820-960 EUR insgesamt
In den Unterbringungskosten ist die Seminarhausmiete mit Unterbringung im Jugendherbergsstandard im Mehrbettzimmer, sowie das vegane/vegetarische Mittagessen inbegriffen. Für Frühstück und Abendessen bist du selbst verantwortlich, sei es, du möchtest auswärts essen gehen, zusammen mit anderen einen Lieferservice nutzen oder gemeinsam mit anderen im Wechsel einkaufen und in der gut ausgestatteten Küche selber kochen.
Reduzierte Pauschale für Unterkunft & Verpflegung bei der Hospitations- und Assistenzheldenreise bei den meisten Seminarterminen: ca. 310 EUR je Seminar (Jugendhausstandard), bei einigen Seminarterminen mit gehobenem UVP-Standard jedoch ca. 450 EUR
Bei der Supervisionsheldenreise zahlst du nichts für Unterkunft und Verpflegung.
Hospitations-, Assistenz- & Supervisions-Heldenreise
Sobald deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, kannst du Hospitations- und Assistenztermine vorläufig ausmachen. (Solltest du keinen Trainingsplatz bekommen, ist der Termin hinfällig.)
Die Ausbilder und ihre Seminartermine findest du hier:
Inga Büschen: www.selbst-bestimmt.net
Oliver Fratzke: www.heldenweg.de
Willi Kiechle: www.mitsein.de
Andreas Kleindienst: Link zu Seminarterminen
Teilnahmevoraussetzungen
- Du hast schon eine Heldenreise als Teilnehmer*in mitgemacht?
- Du willst unter anderem lernen, Menschen bei intensiven seelischen Veränderungsprozessen zu begleiten?
- Du bist bereit, dich dafür selbst herauszufordern, um dich persönlich weiter zu entwickeln?
- Du hast meistens ein gutes Standing, auch in Momenten, in welchen du dich unsicher fühlst, und du hast einen überwiegend guten Zugang zu deinen Gefühlen?
- Es ist für dich selbstverständlich, dir begleitend zum Training bei Bedarf für deine eigenen Themen therapeutische Unterstützung zu holen?
- Und diese Kontraindikationen treffen nicht auf dich zu?
Dann kannst du dich bei uns bewerben.
Solltest du auf die diesem Link folgenden Selbsteinschätzungsfragen bezüglich der Heldenreise derzeit zwei mal oder öfter mit JA antworten, lass uns auf jeden Fall auch telefonieren!
TERMINE & AUSBILDUNGSINHALTE
Modul HRT I: Gestaltgrundlagen // 2. - 5. Februar 2024
Praktische Einführung in die Grundlagen der Gestalttherapie:
- Humanistisches Menschenbild
- Gestaltbildungsprozess
- Kontaktzyklus & Kontaktunterbrechungen
- Defizite und Vermeidung
- Gestalttherapeutische Grundhaltung: wertschätzendes Kontaktangebot von Mensch zu Mensch, kultivierte Unsicherheit und dialogisches Prinzip
- „Was ist darf sein“ und die Paradoxie der Veränderung
Wilhelm-Präger-Haus in Riederau am Ammersee
Beginn: Freitag, 17:00 Uhr
Ende: Montag, ca. 13:30 Uhr nach dem gemeinsamen Hausputz (kein Mittagessen)
18 Ausbildungsstunden
Ausbildungsteam: Willi Kiechle & Andreas Kleindienst
Hospitation (optional), 7 Tage, individueller Termin vor oder am Anfang des Trainings
Bei einer Held*innenreise dabei sein (7 Tage)
- Lernen durch Beobachten, Miterleben und Assistieren
- evtl. einzelne Übungen anleiten
60 zusätzliche Ausbildungsstunden
Sobald wir den Erhalt deiner Bewerbung bestätigt haben, kannst du mit einem von uns vorläufig einen Hospitationstermin vereinbaren.
Modul HRT II: Held*in. Dämon*in. Konfrontation. // 17. - 23. März 2024
Initiieren und Leiten strukturierter Gestaltprozesse nach Paul Rebillot
am Beispiel des Heldenreise-Prozesses
- Übungspraxis: Führen und Anleiten von Gruppenübungen
- Vermittelte Methoden: Meditation, Imaginationen, Inszenierungen, Rollenspiel, Unterstützungskreis, Methoden zur Umkehrung der Retroflexion, therapeutisch-künstlerischer Ausdruck mit verschiedenen Medien
- wirksame Rituale gestalten und leiten
- Gruppendynamik, Gruppenphasen
Wilhelm-Präger-Haus in Riederau am Ammersee
Beginn: Sonntag, 16:00 Uhr
Ende: Samstag, ca. 12:00 Uhr nach dem gemeinsamen Hausputz (kein Mittagessen)
40 Ausbildungsstunden
Ausbildungsteam: Inga Büschen, Oliver Fratzke & Andreas Kleindienst
Assistenz, 7 Tage, individueller Termin zwischen Trainingsbeginn und Supervision
Bei einer Held*innenreise dabei sein
- Lernen durch Beobachten, Miterleben und Assistieren
- einzelne Übungen anleiten
60 zusätzliche Ausbildungsstunden
Sobald wir den Erhalt deiner Bewerbung bestätigt haben, kannst du mit einem von uns vorläufig einen Assistenztermin vereinbaren.
Modul HRT III: Mysterium & Rückkehr // 3. - 6. Mai 2024
Begleiten holotroper Prozesse
- Grundlagen Holotropes Atmen
- Erkennen und Unterbrechen dissoziativ-regressiver Prozesse
- Heilsamer Umgang mit Trauma
- Seminarleitungsrichtlinien – ethischer Umgang mit dem Rollen-Machtgefälle
Wilhelm-Präger-Haus in Riederau am Ammersee
Beginn: Freitag, 17:00 Uhr
Ende: Montag, ca. 13:30 Uhr nach dem gemeinsamen Hausputz (kein Mittagessen)
18 Ausbildungsstunden
Ausbildungsteam: Andreas Kleindienst & Willi Kiechle
Modul HRT IV: Gestalt pur // 21. - 24. Juni 2024
Praxisvertiefung Gestalt
- Bewusstheit und prozessuale Aktivierung im Hier & Jetzt
- Klare Rückmeldungen geben: Wahrnehmung, Deutung, Resonanz
- Kontraktive und expansive Qualitäten erkennen
Beginn: Freitag, 17:00 Uhr
Ende: Montag, ca. 13:30 Uhr nach dem gemeinsamen Hausputz (kein Mittagessen)
18 Ausbildungsstunden
Ausbildungsteam: Inga Büschen, Willi Kiechle, Andreas Kleindienst & Oliver Schmid
12 Übungsstunden, selbstorganisiert in der Kleingruppe
Selbständiges Üben mit Intervision
- Vorbereitung der Supervisions-Held*innenreise
- Phantasiereise üben
- Einzelbegleitung üben
- Feedback erhalten und geben
ohne AusbilderIn
Die Abende der Ausbildungsmodule können teilweise für die Übungsstunden genutzt werden.
Supervision, 7 Tage, individueller Termin vor dem Abschlussmodul
Dein erstes Heldenreise-Seminar als Co-Leiter*in unter Supervision
- Gruppenleitung und Seminardurchführung
- Anwendung des Gelernten in der Praxis
- Arbeiten im Team von 3-4 Ausbildungskolleg*innen + eine AusbilderIn in der Hauptleitung
- schriftliche Arbeit, Auswertung der Praxiserfahrung im Anschluss
Termin A (02.09.-08.09.2024)
Termin B (21.09.-27.09.2024)
Termin C (28.09.-04.10.2024)
Termin D (19.10.-25.10.2024)
60 Ausbildungsstunden
Bitte halte dir zunächst möglichst alle Termine frei.
Modul HRT V: Zertifizierungsmodul // 5. - 10. November 2024
Integration und Vertiefung, Selbstevaluation und Ausbildungsabschluss
- Reflexion der Praxiserfahrung
- Schattenarbeit
- Die Heldenreise-Arbeit im größeren Kontext
- Einzeldemonstration, Gesamtwürdigung und Ausbildungsabschluss
Wilhelm-Präger-Haus in Riederau am Ammersee
Beginn: Freitag, 17:00 Uhr
Ende: Montag, ca. 13:30 Uhr nach dem gemeinsamen Hausputz (kein Mittagessen)
33 Ausbildungsstunden
Ausbildungsteam: Oliver Fratzke & Andreas Kleindienst ( + 1 Tag Willi Kiechle & Inga Büschen)
DEINE BEWERBUNG FÜR DAS
HELD*INNENREISE-TRAINING 2024
Willkommen zum Bewerbungsprozess!
Um dich für das HELDENREISE-TRAINING 2024 zu bewerben, kopiere einfach untenstehenden Text in eine Mail, fülle in den mit …. markierten Bereichen deine Antworten und Anmeldedaten ein, füge ein Foto von dir in einer spontanen Fools-Dance-Position “Ich als Heldenreiseleiter/in/*” bei und schicke deine Bewerbung per Mail an anmeldung@heldenreise.com
Sobald deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, kannst du beginnen, Termine für deine Hospitation und deine Assistenz auszumachen.
Anschließend drucke die Bewerbung aus und schicke sie per Post unterschrieben an:
Andreas Kleindienst, Rosenheimerstr. 36, 81669 MünchenBewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2023.
Wenn du Fragen hast, ruf mich gerne an 089-64254443
BEWERBUNG HELDENREISE-TRAINING 2024
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Ausbildung zum Heldenreiseleiter/zur Heldenreiseleiter*in an.
Vorname:
….
Pronomen:
….
Nachname:
….
Straße:
….
PLZ:
….
Wohnort:
….
Mobil:
….
e-Mail:
….
Wann war deine Heldenreise? Und bei welchem Anbieter?
….
Wer waren deine Heldenreise-Leiter?
….
Mit den folgenden Bedingungen erkläre ich mich einverstanden:
100 Euro werden bei der Zusage meines Teilnahmeplatzes als Anzahlung fällig. Bei einem Rücktritt innerhalb der letzten sechs Wochen vor Ausbildungsbeginn werden diese 100 Euro einbehalten.
Im Februar 2024 und im März 2024 werden jeweils weitere 700 EUR (erm. 610 EUR) fällig, dann 7 Monate lang je 350 Euro (erm. 290 Euro) jeweils zum Monatsersten.
Die Bezahlung der Modul-Nebenkosten für Seminarhaus, Übernachtung & Mittagessen sind jeweils vor dem Modul fällig. Mir ist bekannt, dass ich für Frühstück und Abendessen selbst sorgen muss, und dass die Entreinigung des Selbstversorgungs-Hauses von allen gemeinsam gemacht wird.
Die UVP für die Assistenz wird direkt an den Veranstalter der Assistenzheldenreise gezahlt.
Bei einem Ausstieg aus dem Training fallen 50 % der Ausbildungs- und Nebenkosten für die nicht besuchten Ausbildungseinheiten an.
Wenn du die Ermäßigung benötigst, um teilnehmen zu können, nimm bitte telefonisch mit uns Kontakt auf (089-64254443).
( ) Wie telefonisch besprochen, möchte ich die Ermäßigung von 600 EUR in Anspruch nehmen. (ggf. ankreuzen)
BEWERBUNGSFRAGEN
Was ist die Heldenreise aus deiner Sicht? Was kann sie bewirken?
….
Weshalb möchtest du die Ausbildung machen? Nenne kurz stichpunktartig drei Gründe.
….
Was bringst du an formellen Vorqualifikationen mit in die Ausbildung?
….
Welche Fähigkeiten braucht ein/e Heldenreisenleiter/*in deiner Meinung nach? Begründe deine Aussagen kurz.
….
Was bringst Du Deiner Meinung nach an persönlichen Stärken mit?
….
Welche Fähigkeiten möchtest Du gerne noch in der Ausbildung entwickeln?
….
Was siehst du für das Leiten einer Held*innenreise derzeit als deine größte Herausforderung an?
….
Willst du in Zukunft gerne Heldenreisen-Seminare leiten oder gestalttherapeutisch arbeiten? Wie kann das aussehen?
….
Hast Du bestimmte Wünsche oder Bedürfnisse an das Training? Wenn ja, welche?
….
Mit welchem Grundgefühl siehst du gerade dem Heldenreise-Training entgegen?
….
Bitte füge deiner Bewerbungs-Mail noch ein Foto von dir bei, das dich zeigt in einer Fools-Dance-Position “Ich als Heldenreiseleiter” / “-leiterin” / “-leitung”
Datum: …. Ort: …. Name: ….
(auf ausgedrucktem Anmeldeformular) Unterschrift : ….….….….….….….….….….….….
1. Bewerbung mailen an: anmeldung@heldenreise.com (Fools-Dance-Foto nicht vergessen) und dann
2. ausgedruckt und unterschrieben per Post schicken an:
Andreas Kleindienst, Rosenheimerstr. 36, 81669 München