HELDENREISE-TRAINING
Menschen begleiten.
Deine Berufung.Dein Abenteuer.
Andreas Kleindienst
Ausbildungsleitung
Rosenheimer Str. 36
81669 München
089 – 64 25 44 43
HELDENREISE-TRAINING
Einjährige Ausbildung in strukturierter Gestaltarbeit mit kreativen Medien nach Paul Rebillot
Ein praxisorientiertes Ausbildungsjahr in den Grundlagen der Gestalttherapie
Das Heldenreisetraining eignet sich besonders als Fort- und Weiterbildung für Menschen, die in pädagogischen Berufen und Heilberufen tätig sind, als auch als praxisnahen Einstieg in eine Gestalttherapieausbildung und in die Ausübung einer psychotherapeutischen Tätigkeit mit Einzelklienten und Gruppen auf der Grundlage einer Zulassung als Heilpraktiker für Psychotherapie.
HELDENREISE-TRAINING 2020
Einjährige Ausbildung in strukturierter Gestaltarbeit nach Paul Rebillot
und Einstiegts-/Praxismodul einer Gestalttherapieausbildung beim Heldenweg-Institut
Es werden gestalttherapeutische Grundlagen und die kreativen Therapie-Methoden des Heldenreise-Prozesses nach Paul Rebillot praxisorientiert vermittelt und das Anleiten und Begleiten, sowie die organisatorische Durchführung eines Heldenreise-Seminares erlernt und geübt.
Der eigene persönliche Entwicklungsprozess als werdender Gruppenleiter ist ein wesentlicher Bestandteil des Trainings. Das Training befähigt zum Durchführen der Heldenreise als Co-Leiter im Team mit einem ausgebildeten Gestalttherapeuten. Für die Lizenz, die Heldenreise nach Paul Rebillot als hauptverantwortlicher Leiter durchzuführen, ist eine abgeschlossene Gestalttherapieausbildung erforderlich. Details
Das Heldenreise-Training ist beim Heldenweg Institut (HWI) in München als einjähriges Praxismodul einer vierjährigen Gestalttherapieausbildung anerkannt. Alle Informationen zur Gestalttherapieausbildung beim HWI findest du unter www.heldenweg-institut.de
Ausbilder:
|
|
|
|
|
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme an einer Heldenreise als Grundlage und praktische Einführung in die Methoden der strukturierten Gestaltarbeit. Außerdem empfehlen wir vorher bei einer Heldenreise zu assistieren oder zu kochen, um das Seminar von dieser Perspektive noch einmal zu erleben, bevor die Ausbildung beginnt.
Format, Kosten und Termine
Die Ausbildung umfasst 276 Ausbildungsstunden à 45 Minuten. Davon sind etwa 20 Prozent Theoriebesprechung, 50 % Lernen durch Üben, 30 % Lernen durch Beobachten und Miterleben.
31. Jan – 3. Feb 2020 28 Ausbildungsstunden in der Herrenmühle, Altötting, Vollverpflegung |
HRT I
|
25. Feb – 2. März 2020 60 Ausbildungsstunden
Labenbachhof, Nähe Ruhpolding,Vollverpflegung |
HRT II
|
17. – 20. April 2020 28 Ausbildungsstunden
|
HRT III
|
8. – 11. Mai 2020 28 Ausbildungsstunden
Labenbachhof, Nähe Ruhpolding,Vollverpflegung |
HRT IV
|
2 Übungstage vor der SHR,
|
2 selbstorganisierte Übungstage in der Kleingruppe
|
Assistenz-Heldenreise individuelle Termine, vor der SHR 80 Ausbildungsstunden |
Assistenz-Heldenreise (7 Tage)
|
Supervisions-Heldenreise 25.-31. Juli 2020
80 Ausbildungsstunden |
SHR (7 Tage)
|
23. – 26. Okt 2020 28 Ausbildungsstunden Labenbachhof, Nähe Ruhpolding,Vollverpflegung |
HRT V
|
20. – 23. Nov 2020 24 Ausbildungsstunden Labenbachhof, Nähe Ruhpolding,Vollverpflegung |
HRT VI
|
Ausbildungsmethodik
- Erfahrungsorientierte, ganzheitliche Vermittlung der Lerninhalte
- Learning by doing: die gestalttherapeutische Grundhaltung und die verschiedenen Methoden werden in Dyaden- und Triaden- Arbeit erlernt. Auch das Anleiten der ganzen Gruppe wird geübt
- Theorie wird vorwiegend per Lektüre angeeignet und dann beim Workshop praktisch erforscht
- Bildung von Peer-Goups für eigenständiges Üben zwischen den Seminaren
- Verfassen einer schriftlichen Eigen-Evaluation im Anschluss an die Supervisionsheldenreise
- Assistenz bei einer Heldenreise
- Supervision und Intervision
Kosten: ca. 4.300 Euro (erm. ca. 4.000 Euro)
Ausbildungskosten:
3.250 Euro (ermäßigt 2.950 Euro), abzüglich deines Gewinns*
Die Ermäßigung ist denjenigen vorbehalten, die sie benötigen, um teilnehmen zu können.
Zahlung in 12 Raten: 400 EUR + 400 EUR + 10 x 245 EUR/erm. 10 x 215 EUR
Unterkunft und Verpflegung:
Unterkunft mit Vollverpflegung: ca. 1050 Euro insgesamt. Zahlung in der Regel vor Ort direkt beim Haus. Sich eine andere Unterkunft selbst zu organisieren, ist leider nicht möglich.
- * Bei unserem Konzept kannst du einen Teil deiner Ausbildungskosten durch die erfolgreiche Durchführung der Supervisionsheldenreise schon durch die Ausbildung selbst finanzieren. Die Supervisionsheldenreise veranstaltest du mit 3-5 Ausbildungskollegen und in Kooperation mit dem Supervisor selbst. Die Hälfte des Gewinns (abzugl. einer Pauschale für Organisation von ca. 100 Euro pro Heldenreise-TeilnehmerIn) aus den Teilnahmebeiträgen, teilt ihr euch. Die andere Hälfte bekommt der Supervisor. Je nachdem, wie groß die Teilnehmergruppe wird und wie hoch die Teilnahmebeiträge ausfallen, kannst du mit einem Betrag von vielleicht 1000-3000 Euro kalkulieren, den ihr untereinander aufteilt.
Assistenz:
Wir empfehlen auf jeden Fall vor oder während der Ausbildung eine Assistenz bei einer Heldenreise zu machen. Du lernst dabei viel, und es kostet dich bei uns nichts außer einen Beitrag für Unterkunft/Verpflegung. Such dir einen passenden Termin und frage direkt beim die Heldenreise leitenden Ausbilder an.
Die Ausbilder und ihre Seminartermine findest du hier:
Inga Büschen: www.selbst-bestimmt.net
Oliver Fratzke: www.heldenweg.de
Willi Kiechle: www.mitsein.de
Oliver Schmid: www.immer-ist-jetzt.de
Andreas Kleindienst: Link zu Seminarterminen
Bewerbung
Hier geht´s zum Bewerbungsprozess: Für das HRT 2020 bewerben