HELDENREISE-TRAINING
Menschen begleiten.
Deine Berufung. Dein Abenteuer.
Andreas Kleindienst
Ausbildungsleitung
Rosenheimer Str. 36
81669 München
089 – 64 25 44 43
HELDENREISE-TRAINING
Einjährige Ausbildung in strukturierter Gestaltarbeit
mit kreativen Medien nach Paul Rebillot
Der nächste Training findet 2024 statt. Die Termine findest du hier, sobald sie feststehen. Hier kannst dich für den Newsletter eintragen.
Ein praxisorientiertes Ausbildungsjahr in den Grundlagen der Gestalttherapie
Das Heldenreisetraining eignet sich besonders als Fort- und Weiterbildung für Menschen, die in pädagogischen Berufen und Heilberufen tätig sind, als auch als praxisnahen Einstieg in eine Gestalttherapieausbildung und in die Ausübung einer psychotherapeutischen Tätigkeit mit Einzelklienten und Gruppen auf der Grundlage einer Zulassung als Heilpraktiker für Psychotherapie.
AKTUELLER STAND
Das derzeitige Training ist voll. Das nächste Training findet 2024 statt. Die Termine findest du hier, sobald sie feststehen. Hier kannst du dich für den Newsletter eintragen.
HELDENREISE-TRAINING 2022
Einjährige Ausbildung in strukturierter Gestaltarbeit nach Paul Rebillot
und Einstiegs-/Praxismodul einer Gestalttherapieausbildung beim Heldenweg-Institut
Es werden gestalttherapeutische Grundlagen und die kreativen Therapie-Methoden des Heldenreise-Prozesses nach Paul Rebillot praxisorientiert vermittelt und das Anleiten und Begleiten, sowie die organisatorische Durchführung eines Heldenreise-Seminars erlernt und geübt.
Der eigene persönliche Entwicklungsprozess als werdende/r Gruppenleiter*in ist ein wesentlicher Bestandteil des Trainings. Das Training befähigt zum Durchführen der Heldenreise als Co-Leiter*in im Team mit einem ausgebildeten Gestalttherapeut(inn)en. Für die Lizenz, die Heldenreise nach Paul Rebillot als hauptverantwortlicher Leiter*in durchzuführen, ist eine abgeschlossene Gestalttherapieausbildung erforderlich. Details
Das Heldenreise-Training ist beim Heldenweg Institut (HWI) als einjähriges Praxismodul einer vierjährigen Gestalttherapieausbildung anerkannt. Alle Informationen zur Gestalttherapieausbildung beim HWI findest du unter www.heldenweg-institut.de
Unser Ausbilder-Team:

Andreas Kleindienst
Ausbildungsleiter

Inga Büschen
Ausbilderin

Oliver Fratzke
Ausbilder

Willi Kiechle
Ausbilder

Oliver Schmid
Gastdozent
9. – 12. Februar 2022
Beginn: 17.00 Uhr
Ende: 13.30 Uhr
28 Ausbildungsstunden
mit Willi Kiechle &
Andreas Kleindienst
Nähe Wessobrunn
HRT I
Praktische Einführung in die Grundlagen der Gestalttherapie:
- Humanistisches Menschenbild, Gestaltbildungsprozess, Kontaktzyklus, Kontaktunterbrechungen, Defizite und Vermeidung
- Gestalttherapeutische Grundhaltung: wertschätzendes Kontaktangebot von Mensch zu Mensch, kultivierte Unsicherheit und dialogisches Prinzip
- „Was ist darf sein“ und die Paradoxie der Veränderung
4. – 10. März 2022
Beginn: 17.00 Uhr
Ende: 13.30 Uhr
60 Ausbildungsstunden
mit Inga Büschen &
Andreas Kleindienst
vom 4.-7.3.
und mit Oliver Fratzke &
Inga Büschen
vom 7.-10.3.
Nähe Wessobrunn
HRT II – “Held*in, Dämon*in & Konfrontation”
Initiieren und Leiten strukturierter Gestaltprozesse nach Paul Rebillot
am Beispiel des Heldenreise-Prozesses
- Übungspraxis: Führen und Anleiten von Gruppenübungen
- Vermittelte Methoden: Meditation, Imaginationen, Inszenierungen, Rollenspiel, Unterstützungskreis, Methoden zur Umkehrung der Retroflexion, therapeutisch-künstlerischer Ausdruck mit verschiedenen Medien
- therapeutisch wirksame Rituale gestalten und leiten
- Gruppendynamik, Gruppenphasen
21. – 24. April 2022
Beginn: 17.00 Uhr
Ende: 13.30 Uhr
28 Ausbildungsstunden
mit Inga Büschen &
Andreas Kleindienst
Nähe Wessobrunn
HRT III – “Mysterium & Rückkehr”
Begleiten holotroper Prozesse
- Grundlagen Holotropes Atmen
- Erkennen und Unterbrechen dissoziativ-regressiver Prozesse
- Heilsamer Umgang mit Trauma
13. – 16. Mai 2022
Beginn: 17.00 Uhr
Ende: 13.30 Uhr
28 Ausbildungsstunden
mit Oliver Fratzke & Willi Kiechle, Gastdozent:
Oliver Schmid
Nähe Wessobrunn
HRT IV – “Gestalt pur”
Praxisvertiefung Gestalt
- Bewusstheit und prozessuale Aktivierung im Hier & Jetzt
- Klare Rückmeldungen geben: Wahrnehmung, Deutung, Resonanz
- Kontraktive und expansive Qualitäten erkennen
2 Übungstage
vor der Supervisions-Heldenreise,
selbstorganisiert in der Kleingruppe (ohne AusbilderIn)
Zwei selbstorganisierte Übungstage in der Kleingruppe
Selbständiges Üben
- Vorbereitung der Supervisions-Heldenreise
- Selbständiges Üben
- Intervision
Assistenz-Heldenreise
individuelle Termine, möglichst vor der Supervisons-Heldenreise
(80 zusätzliche Ausbildungsstunden)
Assistenz-Heldenreise (7 Tage)
Bei einer Heldenreise dabei sein:
80 Std. à 45 Min Assistenz-Erfahrung
- Lernen durch Beobachten und Assistieren
- evtl. einzelne Übungen anleiten
Supervisions-Heldenreise
7 Tage-Seminar,
selbstorganisiert,
mit AusbilderIn als SupervisorIn
25.6.-1.7.2022
oder
31.7.-6.8.2022
oder
9.9.-15.9.2022
oder
10.-16.9.2022
in unterschiedlichen Seminarhäusern in Oberbayern
80 Ausbildungsstunden
SHR (7 Tage)
Dein erstes Heldenreise-Seminar veranstalten:
- Gruppenleitung und Seminardurchführung
- Anwendung des Gelernten in der Praxis
- Arbeiten im Team von 3-5 Ausbildungskollegen
- schriftliche Arbeit, Auswertung der Praxiserfahrung im Anschluss
21. – 26. September 2022
Beginn: 17.00 Uhr
Ende: 13.30 Uhr
50 Ausbildungsstunden
mit Willi Kiechle &
Andreas Kleindienst ab 21.9. und Oliver Fratzke & Inga Büschen ab 24.9.
HRT V – “Zertifizierungsmodul”
Integration und Vertiefung, Selbstevaluation und Ausbildungsabschluss
- Reflexion der Praxiserfahrung
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Die Heldenreise-Arbeit im größeren Kontext
- Einzeldemonstration, Gesamtwürdigung und Ausbildungsabschluss
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme an einer Heldenreise als Grundlage und praktische Einführung in die Methoden der strukturierten Gestaltarbeit. Außerdem empfehlen wir vorher bei einer Heldenreise zu assistieren oder zu kochen, um das Seminar von dieser Perspektive noch einmal zu erleben, bevor die Ausbildung beginnt.
Format, Termine und Inhalte:
Die Ausbildung umfasst 274 Ausbildungsstunden à 45 Minuten. Davon sind etwa 20 Prozent Theoriebesprechung, 50 % Lernen durch Üben, 30 % Lernen durch Beobachten und Miterleben.
Ausbildungsmethodik
- Erfahrungsorientierte, ganzheitliche Vermittlung der Lerninhalte
- Learning by doing: die gestalttherapeutische Grundhaltung und die verschiedenen Methoden werden in Dyaden- und Triaden- Arbeit erlernt. Auch das Anleiten der ganzen Gruppe wird geübt
- Theorie wird vorwiegend per Lektüre angeeignet und dann beim Workshop praktisch erforscht
- Bildung von Peer-Goups für eigenständiges Üben zwischen den Seminaren
- Verfassen einer schriftlichen Eigen-Evaluation im Anschluss an die Supervisionsheldenreise
- Assistenz bei einer Heldenreise
- Supervision und Intervision
Kosten für Ausbildung und Unterkunft & Verpflegung: ca. 4.300 Euro (erm. ca. 4.000 Euro)
Ausbildungskosten: 3.300 Euro (ermäßigt 3.000 Euro), abzüglich deines Gewinns*
Die Ermäßigung ist denjenigen vorbehalten, die sie benötigen, um teilnehmen zu können.
Zahlung in 10 Raten: 100 EUR + 550 EUR + 550 EUR + 7 x 300 EUR/erm. 7 x 260 EUR
Unterkunft mit Vollverpflegung: ca. 1000 Euro insgesamt
Zahlung in der Regel vor Ort direkt beim Haus. Sich eine andere Unterkunft selbst zu organisieren, ist leider nicht möglich.
-
* Bei unserem Konzept kannst du einen Teil deiner Ausbildungskosten durch die erfolgreiche Durchführung der Supervisionsheldenreise schon durch die Ausbildung selbst finanzieren. Die Supervisionsheldenreise veranstaltest du mit 3-5 Ausbildungskollegen und in Kooperation mit dem Supervisor selbst. Die Hälfte des Gewinns (abzugl. einer Pauschale für Organisation von ca. 100-120 Euro pro Heldenreise-TeilnehmerIn aus den Teilnahmebeiträgen, teilt ihr euch. Die andere Hälfte bekommt der Supervisor. Je nachdem, wie groß die Teilnehmergruppe wird und wie hoch die Teilnahmebeiträge ausfallen, kannst du mit einem Betrag von vielleicht 1000-3000 Euro kalkulieren, den ihr untereinander aufteilt.
-
Assistenz:
Wir empfehlen, auf jeden Fall vor – spätestens jedoch während – der Ausbildung eine Assistenz bei einer Heldenreise zu machen. Du lernst dabei viel, und es kostet dich bei uns nichts außer einen Beitrag für Unterkunft/Verpflegung. Such dir einen passenden Termin und frage direkt beim die Heldenreise leitenden Ausbilder an.
Die Ausbilder und ihre Seminartermine findest du hier:
Inga Büschen: www.selbst-bestimmt.net
Oliver Fratzke: www.heldenweg.de
Willi Kiechle: www.mitsein.de
Andreas Kleindienst: Link zu Seminarterminen
BEWERBUNG HELDENREISE-TRAINING 2022
Willkommen zum Bewerbungsprozess!
Um dich für das HELDENREISE-TRAINING 2022 zu bewerben, kopiere einfach untenstehenden Text in eine Mail, fülle in den mit …. markierten Bereichen deine Antworten und Anmeldedaten ein, füge ein Foto von dir in einer spontanen Fools-Dance-Position “Ich als HeldenreiseleiterIn” bei und schicke deine Bewerbung per Mail an anmeldung@heldenreise.com
Anschließend drucke die Bewerbung aus und schicke sie per Post unterschrieben an:
Andreas Kleindienst, Rosenheimerstr. 36, 81669 MünchenDie erste Bewerbungsperiode ist vorbei. Bewerbungsschluss für die zweite und letzte Bewerbungsperiode ist der 15. November 2021.
Wenn du Fragen hast, ruf mich gerne an 089-64254443
BEWERBUNG HELDENREISE-TRAINING 2022
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Ausbildung zum Heldenreiseleiter/zur Heldenreiseleiterin an.
Vorname:
….
Nachname:
….
Strasse:
….
PLZ:
….
Wohnort:
….
Mobil:
….
e-Mail:
….
Wann war deine Heldenreise?
….
Wer waren deine Heldenreise-Leiter?
….
Mit den folgenden Bedingungen erkläre ich mich einverstanden:
100 Euro werden bei der Zusage meines Teilnahmeplatzes als Anzahlung fällig. Bei einem Rücktritt innerhalb der letzten sechs Wochen vor Ausbildungsbeginn werden diese 100 Euro einbehalten. Im Januar 2022 und im Februar 2022 werden jeweils weitere 550 Euro fällig, dann 7 Monate lang je 300 Euro (erm. 260 Euro) jeweils zum Monatsersten.
Mir ist bekannt, dass für Unterkunft und Vollverpflegung zusätzlich ca. 1000 Euro an Kosten anfallen, pro Übernachtung ca. 50 Euro im Mehrbettzimmer. Einzelzimmer kosten zw. 65 und 70 Euro/Nacht mit VP. Eine selbstorganisierte Unterkunft ist nicht möglich.
Bei einem Ausstieg aus dem Training fallen 50 % der Kosten für die nicht besuchten Ausbildungseinheiten an.
Die Supervisionsheldenreise wird von den TrainingsteilnehmerInnen selbst organisiert und veranstaltet. 50 % des Gewinns stehen dem Supervisor zu. Eventuelle Ausfallgebühren werden zur Hälfte von den TrainingsteilnehmerInnen getragen, die andere Hälfte trägt der Supervisor. Ausrüstung wird durch den Supervisor gestellt.
Wenn du die Ermäßigung benötigst, nimm bitte telefonisch mit uns Kontakt auf (089-64254443).
[ ] Wie telefonisch besprochen, möchte ich zum ermäßigten Tarif teilnehmen. (ggf. mit x ankreuzen)
BEWERBUNGSFRAGEN
Was ist die Heldenreise aus deiner Sicht? Was kann sie bewirken?
….
Weshalb möchtest du die Ausbildung machen? Nenne kurz stichpunktartig drei Gründe.
….
Was bringst du an formellen Vorqualifikationen mit in die Ausbildung?
….
Welche Fähigkeiten braucht ein/e Heldenreisenleiter/in deiner Meinung nach? Begründe deine Aussagen kurz.
….
Was bringst Du Deiner Meinung nach an persönlichen Stärken mit?
….
Welche Fähigkeiten möchtest Du gerne noch in der Ausbildung entwickeln?
….
Was siehst du für das Leiten einer Heldenreise, derzeit als Deine größte Herausforderung an?
….
Willst du in Zukunft gerne Heldenreisen-Seminare oder gestalttherapeutisch arbeiten? Wie kann das aussehen?
….
Hast Du bestimmte Wünsche oder Bedürfnisse an das Training? Wenn ja, welche?
….
Mit welchem Grundgefühl siehst du gerade dem Heldenreise-Training entgegen?
….
Bitte füge deiner Bewerbungs-Mail noch ein Foto von dir bei, das dich zeigt in einer Fools-Dance-Position “Ich als HeldenreiseleiterIn”
Datum: …. Ort: …. Name: ….
(auf ausgedrucktem Anmeldeformular) Unterschrift : ….….….….….….….….….….….….
1. Bewerbung mailen an: anmeldung@heldenreise.com (Fools-Dance-Foto nicht vergessen) und dann
2. ausgedruckt und unterschrieben per Post schicken an:
Andreas Kleindienst, Rosenheimerstr. 36, 81669 München